Dach-Belichtung mit Dachgauben Eine Dachgaube ist ein Dachaufbau mit Fenster. Sie dienen der Belichtung und der Belüftung des Raumes und schaffen zudem mehr Freiraum unter dem Dach. Dachgauben haben in der Regel ein Gaubendach und einen Giebel, welche an die Form des Hauptdaches angepasst sind. Die Seitenwände der Gaube werden als Gaubenwangen oder Dachbacken bezeichnet.…
Heimwerken erfreut sich großer Beliebtheit und wer gut mit Werkzeugen umgehen kann, kann bei den verschiedensten Arbeiten in Haus und Garten viel Geld sparen. Wer jedoch die eigenen Fähigkeiten überschätzt und auch komplexe Aufgaben durchführt, die eigentlich eine handwerkliche Ausbildung erfordern, spart oft am falschen Ende. Unsachgemäß erledigte Arbeiten können zu teuren Folgekosten führen und…
Eine Dachbegrünung kann eine einfache und effektive Möglichkeit sein, um Gebäude energieeffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Sie kann nicht nur die Lebensqualität von Bewohnern und Arbeitnehmern verbessern, sondern auch dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und etwas für den Klimawandel zu tun. In Deutschland gewinnen Dachbegrünungen immer mehr an Bedeutung, da sie dazu beitragen können,…
In Bayern finden sich viele traditionelle Häuser, die mit Steildächern versehen sind. In letzter Zeit ist aber auch ein Trend zum Flachdach oder Pultdach zu erkennen. Vom traditionellen Ziegeldach zum modernen Flachdach oder Pultdach Wer sich in Bayern umschaut, wird schnell feststellen, dass es dort viele Häuser mit Steildächern gibt, die mit roten Dachziegeln bedeckt…
Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Dachdecker in Deutschland – Zahlen, Trends und Herausforderungen Manch einer fragt sich: „Wie viele Dachdecker gibt es in Deutschland?“ Das Dachdeckerhandwerk zählt zu den traditionsreichen und zugleich unverzichtbaren Gewerken in Deutschland. Es sorgt nicht nur dafür, dass Gebäude vor Witterungseinflüssen geschützt werden, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der energetischen Sanierung und…
Rhombusdeckung Namensgebend für die Rhombusdeckung ist die Ansicht, welche aus rautenförmigen Platten besteht (Rhombus ist ein Synonym für Raute, also ein gleichseitiges Parallelogramm). Diese Deckung ähnelt der Spitzwinkeldeckung, wird im Gegensatz dazu allerdings in einem stumpfen Winkel (kleiner als 90°) ausgeführt. Die Rhombusdeckung erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit in der modernen Architektur. Ihre markante Optik,…
Volkslied aus dem 19. Jahrhundert Bruder Liederlich. Warum saufst dich so voll? O du mein Gott. Warum schmeckt mir´s so wohl Am Montag muss versoffen sein, was am Sonntag übrig war. Am Dienstag schlafen wir bis neun, Ihr lieben Brüder führt mich zum Wein. Am Mittwoch ist mitten in der Wochen. Haben wir das Fleisch…
Warum hat die Dachdeckerhose zwei Reißverschlüsse? – Funktion, Tradition und Innovation in der Arbeitskleidung Arbeitshosen mit zwei Reißverschlüssen Die Arbeitskleidung im Dachdeckerhandwerk unterliegt hohen Anforderungen – sie muss robust, strapazierfähig und gleichzeitig komfortabel sein, um den vielfältigen Beanspruchungen des Berufsalltags standzuhalten. Ein auffälliges Merkmal der traditionellen Dachdeckerhose sind die zwei Reißverschlüsse, die im Vergleich zu…
Auf der Walz: Unterwegs mit einem Handwerksgesellen Eine Sendung aus dem Format „Kulturplatz“, ausgestrahlt vom SRF Kultur (Schweizer Radio und Fernsehen).
Decken eines geneigten Daches Dieses kurze Quiz für angehende Dachdecker und an dem Beruf interessierte Jugendliche und junge Erwachsene umfasst 10 Fragen zu der Thematik „Decken eines geneigten Daches“. In dem Quiz geht es beispielsweise um Frankfurter Pfannen, Biberschwanzziegel, Regensicherheit, Schiefer und die Latteneinteilung. Um den Test absolvieren zu können, wird ein Account bei dem…