Zitate von Dichtern und Denkern aus Deutschland Die dünne Frau in der Hand, ist besser als die dicke auf dem Dache. Joachim Ringelnatz (eigentlich Hans Bötticher, lebte von 1883 – 1934), Lyriker, Erzähler und Maler Wo unter einem Dach beisammen zwei entgegengesetzte Winde sind, wird nie der Sturm sich legen. O Wanderer am Bach geh‘…

Gerichte der BRD Ob im Dachdeckerhandwerk oder anderswo – Rechtsstreitigkeiten können in den unterschiedlichsten Bereichen auftreten. In der BRD unterscheidet man dabei die sogenannte Ordentliche Gerichtsbarkeit sowie die Arbeits-, Sozial-, Finanz-, Verwaltungs- und Verfassungsgerichtsbarkeit. Hinzu kommen der gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes und das Bundespatentgericht (BpatG) sowie die Europäischen und Internationalen Gerichte. Der…

Hefthammer (Schlagtacker/Hammertacker) Hefthammer werden manchmal auch als „Schlagtacker“ oder „Hammertacker“ bezeichnet. Sie funktionieren ähnlich wie Handtacker, allerdings werden die metallischen Heftklammern mit einem Schlag in das jeweilige Material eingebracht und nicht, wie beim Handtacker, aufgesetzt und über einen Handhebel in den Baustoff befördert. Mit einem Hefthammer können beispielsweise Dachfolien, Planen, Papiere und Pappen schnell und…

Das Quiz „Einstellungstest Dachdecker /-in“ hilft Bewerbern dabei, sich auf einen Bewerbungstest beziehungsweise ein mögliches Einstellungsgespräch im Bereich des Dachdeckerhandwerks vorzubereiten. Dabei werden Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen gestellt, wie beispielsweise Mathematik, Deutschkenntnisse, Logik und Allgemeinwissen. Der Test ist zeitlich begrenzt. Sobald ein Besucher die entsprechende Webseite aufruft, läuft automatisch die Zeit ab. Das Zeitlimit…

Abenteuer Abschluss – Trost für geplagte Studenten „Abenteuer Abschluss“ ist ein Comic, der die Arbeiten von Studenten, im Vorfeld der Abschlussarbeit, humorvoll illustriert. Der Comic dient als augenzwinkernde Bild-für-Bild-Anleitung, die Abschluss-Anwärter mit typischen Situationen beim Anfertigen der Abschlussarbeit vertraut macht. Die Zeichnungen stammen aus dem Hause Murmelmalerei. zum Comic

Was kommt nach der Dachdeckerschule? Für frisch gebackene Dachdeckermeister ergeben sich verschiedene Möglichkeiten für den weiteren beruflichen Werdegang. Nach dem Besuch der Meisterschule und dem Erhalt vom Meisterbrief kann sich der Dachdeckermeister zum Beispiel selbstständig machen und ein eigenes Unternehmen aufbauen. Der Meistertitel ist in der BRD zwingend erforderlich, um sich mit seiner eigenen Dachdeckerei…

Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein Bet’ und arbeit’! ruft die Welt, Bete kurz! denn Zeit ist Geld. An die Thüre pocht die Noth – Bete kurz! denn Zeit ist Brot. Und du ackerst und du säst, Und du nietest und du nähst, Und du hämmerst und du spinnst – Sag, o Volk, was du…

Schiller, Busch & Rückert Die Themen „Haus“ und „Dach“ finden sich in zahlreichen Gedichten verschiedener deutscher Lyriker, Schriftsteller und Dramatiker. Dazu gehören zum Beispiel auch verschiedene Gedichte von Friedrich von Schiller, Wilhelm Busch und Friedrich Rückert. Friedrich von Schiller aus „Die vier Weltalter“ Erbreitet es lustig und glänzend aus, Das zusammengefaltete Leben, Zum Tempel schmückt…

Metalldeckung Edelstahl Kupfer Zink Aluminium Metalleindeckungen sind auf Wohnhäusern nicht sehr stark verbreiten, doch sie werden immer beliebter. Mit einer solchen Deckung lassen sich die ausgefallensten Dachformen realisieren. Eine fachmännisch ausgeführte Metall-Deckung ist nahezu wartungsfrei und sehr langlebig. Unterschieden wird hier vor allem zwischen selbsttragender und nicht selbsttragender Metall-Deckung. Selbsttragende Metall-Deckung Diese Metall-Deckungen bestehen aus…

Mei Vater is Dachdecker – ein Volkslied aus den oberdeutschen Landschaften Mei Vater is Dachdecker und Dachdecker bin i er steigt auf die Dächer auf die Mädel steig i Mei Vater is e Doktor un Doktor bin i mei Vater macht Mädcher un Mädchen mach auch i Mei Schwester spielt Zither mei Bruder Klarinett mei…

1 5 6 7 8 9 17